Zucker und (Zahn)Gesundheit
Wie schädlich Zucker für die Zähne und die Gesundheit allgemein ist, wissen die meisten von euch. Weisst du auch welche Zuckerarten es gibt und in welchen Lebensmitteln sie sich verstecken? Welche Zucker fördert das Wachstum von manchen Tumorzellen und richtet andere Schaden im Körper an? Was passiert im Gehirn? Ist Zucker für deine Laune zuständig? Wie hoch ist die Suchtpotenzial von Zucker und wie schädlich ist er für die Gesundheit? Hier findest du spannende und hilfreiche Antworten 😀
Welche Zuckerarten gibt es?
Bei den Zuckerarten ist zwischen Monosaccharide (Einfachzucker), Disaccharide (Zweifachzucker) und Polysaccharide (Mehrfachzucker) zu unterscheiden. Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker), sowie Galaktose (Schleimzucker) sind Einfachzucker. Wenn sich zwei davon verbinden, entsteht ein Disaccharid, z.B. die Saccharose (Haushaltszucker), die zum gleichen Teil aus Glucose und Fructose besteht. Polysaccharide auch Mehrfachzucker/ Glykane genannt, sind Kohlenhydrate, die aus mehreren miteinander verbundenen Monosacchariden bestehen, z.B. Stärke, Glycogen, Pektine, Cellulose.
Ist Fructose (Fruchtzucker) gesund und besser als Saccharose?
Jein oder wie ich so sage Nja 😉 Fructose wird im Unterschied zu Glucose über die Leber verwertet, also insulinunabhängig. Jedoch zeigen einigen Studien, dass der alleinige Verzehr von Fructose negative Folgen auf die Gesundheit hat. Wenn mehr Fruchtzucker in den Körper gelangt als benötigt, wird der Überschuss in Fett umgewandelt. Neben Leberverfettung steigen die Blutfettwerte, was zu Insulinresistenz führen kann.
Ist Galactose ein «Hirnzucker»?
Galactose wird insulinunabhängig verwertet und unterstützt somit die Konzentration und die Gedächtnisleistung. Bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen zeigt sich durch die Einnahme von Galactose ein positiver Effekt bei der Behandlung. Beim Sport wird das Toxin Ammoniak durch die Einnahme von Galactose schneller aus der Zelle transportiert, sie hat ein positiver Effekt auf die Entgiftung und die Muskel können sich besser erholen. Anbei zwei Studien und ein sehr informatives Video:
- Insulin resistance in Alzheimer’s disease
- Insulin resistance and cognitive dysfunction
- Dr. Med. Kurt Mosetter – Krebszellen zerstören
Was hat Zucker mit meiner Stimmung und meinem Verhalten zu tun?
Hoher Zuckerkonsum ist nicht nur für Löcher in den Zähnen verantwortlich, sondern auch für Diabetes, Herzkrankheiten, Darmerkrankungen, Fettleibigkeit und sogar deine Stimmung. Wie das letzte geht? Zucker gelangt vom Darm über die Blutbahn ins Gehirn, wo er das Belohnungssystem aktiviert. Es wird nämlich das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet und man bekommt einen Kick voller Freude und Optimismus. Hoher Zuckerkonsum führt jedoch dazu, dass dieses System abstumpft und man bekommt statt eines schönen Effektes eher einen «Defekt». Man ist freudlos, dann zusätzlich gestresst, es werden Entzündungsprozesse im Körper begünstigt, was Krankheiten und depressive Zustände fördert. Forscher an den Princeton Neuroscience Institute fanden heraus, dass Zucker ähnliche Reaktionen im Gehirn auslöst wie Kokain und Nikotin. Wenn die Tiere im Versuch auf Zucker verzichten mussten, stieg die Gier danach unermesslich und sie frassen nach der Entzugspause noch mehr davon als vorher. Was meinst du: Wenn die Maus im Versuch zwischen Kokain und Zucker wählen kann, was wird sie bevorzugen? Wenn du die Antwort wissen möchtest und dich für deine Gesundheit interessierst sowie coole Tipps darüber erhalten möchtest, schaue dir gerne die spannenden Videos und Artikel unten an. Es lohnt sich 😀